Einführung in Desktop und PC
Programm:
0:12 - Die Oberfläche „Desktop“
1:08 - Benutzung von Ordnern
4:21 - Hintergrund ändern
4:52 - Die Taskleiste
Anleitung
Unser Ziel ist es Menschen, die nicht mit neuen Technologien aufgewachsen sind,
Computer und Internet verständlich nahezubringen.
Hierzu geben wir Ihnen anhand folgender Anleitung eine Einführung in den Desktop, damit Sie sich das Leben am PC leichter machen können.
Folgen Sie in Ruhe den Anweisungen und werden Sie zum Internetspezialist.
I.Die Oberfläche „Desktop“ - 0:12
Hier befinden wir uns auf dem sogenannten Desktop, dem Schreibtisch. Er dient uns als nützliches
Hilfsmittel dessen Funktionen im Folgenden ausführlich beschrieben werden.
Aber zunächst noch ein Hinweis:
Um das Video in Vollbildmodus ansehen zu können,
klicken Sie auf das weiße Viereck im unteren rechten Eck des Videos.
Vollbild heißt, dass sich das Video über Ihren gesamten Bildschirm erstreckt.
So können Sie den Erklärungen leicht folgen und Kleingeschriebenes besser entziffern.
Im oberen Bereich sehen Sie einige Programme oder Verknüpfungen.
Sie sind wahrscheinlich schon mit Symbolen wie Papierkorb oder Computer.
Diese Symbole lassen sich leicht verschieben. Sie gehen mit der Maus auf ein Symbol, halten die linke Maustaste gedrückt und verschieben nun die Maus in die gewünschte Richtung.
II. Benutzung von Ordnern – 1:08
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, können Sie die Symbole auch gruppieren
indem Sie Ordner erstellen.
Hierfür klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle, ein Menü erscheint
und Sie wählen in "Neu" "Ordner".
Nun können Sie durch Ziehen, die gewünschten Programme in einem Ordner gruppieren.
Mit einem Doppelklick auf das Symbol gelangen Sie in den Ordner.
Ein Doppelklick sind 2 schnell hintereinander ausgeführte Linksklicks.
Auch hier können Sie wieder neue Ordner erstellen -
Entweder mit der rechten Maustaste oder oben in der Menüleiste.
Wenn Sie in der Menüleiste auf "Ansicht" gehen, können Sie das Format der Symbole kinderleicht ändern.
Besonders um bei Fotos einen guten Überblick zu bekommen, sind große Symbole zu empfehlen.
An der oberen blauen Leiste lässt sich das Fenster mit gedrückter linker Maustaste verschieben.
Maximieren können Sie das Fenster mit einem Klick auf das Fenstersymbol oben rechts.
Zum Minimieren gehen Sie auf den Balken links daneben, dem sogenannten "Unterstrich".
Hierbei wird das Programm im Hintergrund gespeichert und lässt sich über die Bodenleiste,
bzw. die Taskleiste, im Handumdrehen wieder öffnen.
Wollen Sie das Fenster endgültig schließen, klicken Sie auf das "X" im rechten Eck.
Wünschen Sie nicht nur das Fenster sondern gleich den ganzen Ordner zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und wählen Sie "Löschen" aus.
Dies gilt nicht nur für Ordner, sondern für alle möglichen Objekte auf Ihrem Desktop.
Langsam verstehen Sie auch das Prinzip.
Während die linke Maustaste hauptsächlich zum Öffnen und Verschieben dient, versteckt sich hinter der rechten Taste eine Auswahl an zusätzlichen Optionen.
III. Hintergrund ändern – 4:21
Das gleiche gilt auch auf dem Desktop. Mit einem Rechtsklick öffnet sich ein Menü.
Das hilft uns wenn wir z.B. den Desktophintergrund ändern wollen.
Dazu wählen wir im Menü "Anpassen" aus und haben hier mehrere Optionen wie bspw. Lautstärke oder Bildschirmschoner einzustellen.
Wir gehen unten links auf "Desktophintergrund" und anschließend in dem Menü "Bildpfad" auf "Desktop" und können jetzt unsere zuvor ausgeschnittene Blume als Hintergrund festlegen.
Alternativ können Sie den Hintergrund auch ändern indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und "Als Desktophintergrund festlegen" auswählen.
IV.Die Taskleiste – 4:52
Die Taskleiste am unteren Rand weicht in Windows 8 und 10 etwas von deren Vorgängern ab.
Während Sie in Windows 7 an der linken Seite noch die "Start"-schaltfläche finden konnten, befindet sich dort jetzt die Verbindung zwischen Desktop und Anwendungen.
Mit einem Rechtsklick auf den Bereich gelangen Sie jedoch ebenfalls auf ein Menü,
in dem Sie zu wichtigen Anwendungen wie dem "Task Manager" oder der "Suchfunktion" gelangen können.
Außerdem können Sie durch das Menü den PC herunterfahren oder neu starten.
Rechts daneben befinden sich Verknüpfungen zu Ihren geöffneten Programmen,
die Sie mit einem Klick öffnen können.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Anwendungen dauerhaft an die Taskleiste zu befestigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
und wählen Sie "Dieses Programm an Taskleiste anheften".
Wenn Sie also nicht umständlich nach Programmen in Ihrem Computer suchen wollen, befestigen Sie die gewünschte Anwendung dort einfach
und Sie können so folglich permanent und mit einem Klick darauf zugreifen.
Möchten Sie das Programm von der Leiste entfernen,
klicken Sie wieder mit der rechten Maustaste auf das Symbol
und wählen Sie "Dieses Programm von der Taskleiste lösen" aus.
Die Symbole und Benachrichtigungen auf der rechten Seite dienen Ihnen ebenfalls zum Schnellzugriff.
Hier können Sie den Akkustand oder die Netzverbindung mit einem Blick überprüfen
oder die Lautstärke regulieren.
Zum Abschluss noch ein goldener Tipp:
Haben Sie viele Fenster offen ist es oft mühselig zum Desktop zu gelangen da Sie die zahlreichen Fenster zunächst minimieren oder schließen müssen.
Mit einem Linksklick auf den rechten Rand der Taskleiste gelangen Sie sofort auf den Desktop
und sparen sich damit einiges an Zeit.
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben die Grundlagen auf dem Desktop im Handumdrehen verstanden!
Jetzt müssen Sie sie nur noch anwenden!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Anleitung helfen konnten und freuen uns
Sie mit weiteren Lernmaterialien von senior-surfer.com unterstützen zu können.