Telefonieren mit Skype - Skype einrichten und Gespräche führen
Programm:
1. Einführung in Skype – 0:08
2. Anmelden – 0:47
3. Skype einrichten – 01:08
4. Kontakte hinzufügen – 2:17
5. Kontakte anrufen – 4:20
6. Profil bearbeiten – 6:21
7. Abmelden und Skype schließen – 6:50
Anleitung
Nachdem wir uns in der vorherigen Anleitung mit der Installation von Skype beschäftigt haben, erklären wir Ihnen in diesem Leitfaden wie Sie Skype einrichten und anschließend telefonieren können.
Einführung in Skype – 0:08
Sie wollen mit Freunden und Familie weltweit in Kontakt bleiben.
Dann ist Skype die beste Alternative. Mit dem Telefonieservice können Sie Ihren Liebsten nicht nur
Nachrichten schreiben, sondern sich auch direkt mit ihnen unterhalten.
Das Besondere an Skype ist, dass Sie Ihre Gesprächspartner via Video sehen können.
Der Dienst ist kostenlos. Nur bei bestimmten Optionen wie Anrufe an Telefone und
Gruppen-Videoanrufe wird eine geringe Gebühr erhoben.
In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich bei Skype anmelden
und Ihre Einstellungen einrichten können.
Im Anschluss lernen Sie wie Sie Familie und Freunde finden und kontaktieren können.
Abschließend führen wir Sie durch die Möglichkeiten der Telefonie mit Skype.
2. Anmelden – 0:47
Um sich bei Skype anmelden zu können, geben Sie Ihren Nutzernamen oder ihre E-Mail-Adresse ein und anschließend Ihr Passwort.
3. Skype einrichten – 01:08
Klicken Sie auf ,,Anmelden“ und Sie werden bei Ihrer ersten Anmeldung aufgefordert, Ihre Mikrofon-Einstellungen anzupassen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass in Ihrem Computer ein Mikrofon eingebaut ist.
Ob Sie ein Mikrofon besitzen, sehen Sie an dem grauen Balken auf der rechten Seite.
Wenn Sie nun sprechen, sollte sich der Balken grün einfärben. Bleibt er grau, kann Ihr Computer Ihre Stimme nicht aufnehmen. Für den Fall dass sich der Balken gelb oder rot einfärbt,
wird Ihre Audioqualität negativ beeinträchtigt.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Mikrofon oder Ihren Audioeinstellungen, lesen Sie hier mehr.
Auch eine eingebaute Kamera ist nützlich.
Für ein Gespräch via Skype ist eine Kamera nicht notwendig, aber Sie können so Ihren Gesprächspartner nur hören und nicht sehen.
Können Sie sich auf der rechten Seite im Video selbst sehen, funktioniert Ihre Kamera.
Können Sie sich nicht sehen, obwohl Sie eine Kamera haben,
folgen Sie dem von Skype bereitgestellten Leitfaden.
Mit einem Klick auf ,,Weiter" können Sie ein Foto von sich selbst - ein sogenanntes Profilfoto -
hinzufügen. Sie können den Schritt zwar überspringen, allerdings hilft ein Foto,
dass Bekannte Sie leichter identifizieren können.
Klicken Sie auf ,,Auswählen..." und wählen Sie Ihr Foto aus.
Gehen Sie auf ,,Dieses Bild verwenden" gelangen Sie schließlich zur Anwendung.
4. Kontakte hinzufügen – 2:17
Um Familienmitglieder und Bekannte anrufen zu können, müssen Sie sie zuerst finden.
Klicken Sie dazu auf „Suchen“ im oberen rechten Bereich und Sie können die Suche
auf 2 Arten beginnen.
Die erste Möglichkeit ist die Eingabe des Vor-und Nachnamens.
Hier tauchen mit einem Klick auf ,,Skype durchsuchen" nun alle Skypenutzer mit diesem Namen auf.
Das erschwert die Suche, da man - besonders bei weit verbreiteten Namen - nicht direkt erfährt,
welcher Nutzer die gesuchte Person ist.
Meist lässt sich die gesuchte Person durch Betrachtung des Profilbilds und des Wohnorts
ausfindig machen.
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, lassen Sie sich im Vorhinein einfach den Nutzernamen von
Ihren Familienmitgliedern und Bekannten geben.
Der Nutzername ist eindeutig und Sie erhalten nach Eingabe des Namens die gesuchte Person.
Um den gefunden Kontakt zu Ihrer Kontaktliste hinzuzufügen, wählen Sie den Namen mit der linken Maustaste aus und es öffnet sich auf der rechten Seite ein Fenster mit der Option
,,Zu Kontakten hinzufügen".
Klicken Sie auf die Option und gehen Sie anschließend auf ,,Senden".
Wurde Ihre Anfrage angenommen, wird Ihnen dies sofort angezeigt und Sie haben Zugriff auf
zusätzliche Informationen über die Person.
Der Kontakt ist ab dem Moment der Annahme der Kontaktanfrage in „Kontakte“
auf der linken Seite gespeichert.
Sie sehen das runde Profilfoto, den Benutzernamen sowie einen grünen Kreis am unteren rechten Rand des Fotos.
Der grüne Kreis bedeutet, dass der Kontakt online ist, sich also ebenfalls gerade in Skype befindet.
5. Kontakte anrufen – 4:20
Sie können Ihre Kontakte, wenn Sie online sind, mit einem Klick auf das Telefonsymbol
im rechten oberen Bereich anrufen.
Achtung: Mit dieser Funktion können Sie Ihre Bekannten und Familien zwar wie in einem Telefonat
hören, allerdings nicht sehen.
Dass Ihr Gesprächspartner Ihren Anruf entgegengenommen hat, sehen Sie anhand der erscheinenden Minutenanzeige ("00:03") in der Mitte des Bildschirms, welche nun die Zeit zu zählen beginnt.
Wählen Sie das ,,Mikrofon"-Zeichen, können Sie Ihren eigenen Ton stummschalten. Das ist hilfreich, wenn Sie z.B. kurz eine Pause machen wollen, und Geräusche in der Zwischenzeit abstellen wollen.
Mit einem Klick auf das ,,+“-Zeichen, können Sie auch andere Kontakte zum Gespräch hinzufügen.
Wollen Sie bspw. die ganze Familie in einem Gespräch zusammenhaben, gehen Sie auf "+"
und anschließend auf ,,Teilnehmer zu diesem Anruf hinzufügen".
Um das Gespräch zu beenden, gehen Sie auf den ,aufgelegten Hörer ganz rechts.
Wollen Sie Ihre Gesprächspartner während dem Anruf auch sehen, wählen Sie den ,,Videoanruf" aus.
Anschließend können Sie im unteren Bereich unterhalb der hellblauen Linie
eine Nachricht verschicken.
Mit einem Klick auf die ,,Büroklammer" können Sie Bilder, Dateien und sogar Videonachrichten senden.
Zum Abschicken der Nachricht drücken Sie auf die Entertaste
oder klicken Sie auf das ,,Papierfliegersymbol".
Wollen Sie Ihre Konversationen mit Ihren Kontakten überblicken,
gehen Sie auf "Konversationen" rechts neben „Kontakte“.
6. Profil bearbeiten – 6:21
In der Menüleiste unter dem Reiter "Skype" im oberen linken Bereich können Sie Ihr Konto
bearbeiten.
Unter ,,Profil“ können Sie Ihr Profil überarbeiten und so zum Beispiel Ihr Anzeigebild ändern.
7. Abmelden und Skype schließen – 06:50
Außerdem können Sie unter ,,Start“ das Programm schließen oder sich abmelden.
Ab jetzt können Sie die gesamte Familie und sämtliche Freunde rund um die Uhr
von Ihren Geräten erreichen!
Glückwunsch!
Ich hoffe, dass wir Ihnen mit diesem Video helfen konnten und freuen uns Sie mit weiteren
Lernmaterialien von senior-surfer.com unterstützen zu können.
Viel Spaß beim Skypen!